Wir gestalten Spielraum für Menschen.
In Sport, Freizeit und Kultur.
Wir tragen als Architekten und Ingenieure Verantwortung für Mensch und Umwelt. Wir stehen für eine nachhaltige Arbeitsweise, recycelbare Materialien und einer individuellen Planung für Vereine und Institutionen.
Seit 2010 verwenden wir primär vorgefertigte Elastikschichten, verlegt auf einer ungebundenen Tragschicht
Seit 2013 planen wir mit Kork als Infill
Durch diese Bauweise haben wir nachweislich:
In 15 Jahren ca. 7.000.000 Kilogramm weniger Kunststoff emittiert In 15 Jahren ca. 1.800.000 Euro Kosten eingespart
Seit 2016 planen wir LED-Flutlichtanlagen
Seit 2020 verwenden wir Filterrinnen und Filterschächte
Ihr Spielraum ist unsere Verantwortung.
Sie haben Fragen – wir die Antworten!
Auf Grund dieser langjährigen Expertise mit Kork als Infill Material, wurde im Frühjahr 2020 Herr Dipl.-Ing. (FH) Nicolas Krieg, Inhaber von Planum Sport, neben Vertretern der drei Sportbünde aus Baden-Württemberg sowie der Industrie und Sportplatzbaufirmen zu einer Gesprächsrunde bei der Regierungspartei »Bündnis 90/Die Grünen« im Haus der Abgeordneten in Stuttgart eingeladen, um über das Thema Kork und weitere alternative Füllstoffe für den Kunststoffrasen zu referieren.
Des Weiteren beraten wir unter anderem die Stadt Freiburg bezüglich Kunststoffrasensysteme und wirken in diversen Fachgremien zur nachhaltigen Bauweise von Sportanlagen mit – zum Beispiel mit dem Fraunhofer Institut sowie dem Umweltbundesamt zur „Entwicklung eines Umweltzeichens Blauer Engel für Kunstrasenplätze“.
Jeder Planungsprozess beginnt mit einer individuellen Planung – Ihr Spielraum ist unsere Verantwortung. Ihre Bedürfnisse stehen für uns an erster Stelle, deswegen prüfen wir zunächst die Beschaffenheit ihres Sportplatzes und die sportfunktionalen Wünsche, die ihr neuer Spielraum haben soll.
Ist ein unverfülltes, teilsandverfülltes oder verfülltes Kunstrasensystem die richtige Wahl? Gebaut auf einer vorgefertigten oder im Ortseinbau eingebrachten, elastifizierenden Schicht? Wird das Kunststoffrasensystem wasserdurchlässig oder mit horizontaler Entwässerung ausgeführt? Bereits im Jahr 2016 haben wir eine der ersten LED Flutlichtanlagen im Amateursport geplant und installieren lassen. Wir sind Ihr Partner für individuelle Beratung, Planung und Umsetzung.
Die Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie sowie eine Planung nach Stand der Technik sind unsere Mission. Wir beraten, planen und setzen Projekte immer im Sinne der Vereine, der Menschen und der Umwelt um.
Wir planen Ihren Spielraum.
Planen Sie mit uns Ihren zukunftsfähigen Spielraum, der Ihren individuellen und sportfunktionellen Wünschen entspricht.
…..wie die Sportschule Baden-Baden/Steinbach!
Sie ist das Ausbildungs- und Leistungssportzentrum des Badischen Sportbundes in Freiburg


Nachhaltigkeit und Verantwortung für Ihren Spielraum
Wir entwickeln vielfältige Lösungen für einen umweltfreundlicheren und sozialverantwortlicheren Spielraum – innovativ, kompetent, verbindlich und lösungsorientiert. Wir schaffen Spielraum für Menschen.
Beste Bodenhaftung für alle Ballsportarten
Bereits vor dem Verbot der Kunststoffgranulate als Infill im Jahr 2019 sind Ökonomie und Ökologie ein wichtiger Bestandteil und beeinflussen maßgeblich bereits in der Planungsphase unsere Projekte. Wir sind uns bewusst, dass wir Verantwortung tragen: gegenüber unseren Auftraggebern und der Umwelt.
Beste Bodenhaftung für kleine und große Athleten
Alles unter einem Dach. Im engen Austausch mit Ihnen als künftige Nutzer und einem erprobten Netzwerk schaffen wir Erlebniswelten: Spielraum für Große & Kleine – innovativ & auf menschliche Bedürfnisse individuell zugeschnitten.
Freude am Sport
Als Architekten und Ingenieure wollen wir Spielräume schaffen, die den menschlichen Bedürfnissen gerecht werden. Das ist die Idee, die uns als Team antreibt und die wir gemeinsam mit Kund*innen und Partner*innen verwirklichen wollen.
Spielraum nutzen bis spät in die Nacht
Beispielhaftes Ausleuchten Ihrer Spielräume: So haben wir bereits im Jahr 2016 eine der ersten LED-Flutlichtanlagen Deutschlands in Bad Säckingen-Wallbach geplant und bauen lassen.
Warum Planum Sport der richtige Partner für eine Zusammenarbeit ist?
Neutralität
In der Rolle des Architekten & Ingenieurs übernehmen wir eine soziale Verantwortung. Wir arbeiten unabhängig, technikgetrieben und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen nach ökonomischen & ökologischen Maßstäben. Im Fokus stehen immer die Bedürfnisse von Menschen.
Spielraum für Menschen
Wir entwickeln vielfältige Lösungen für einen umweltfreundlicheren und sozialverantwortlicheren Spielraum – innovativ, kompetent, verbindlich und lösungsorientiert.
Nachhaltige Technologie
Wir planen und arbeiten immer nach »Stand der Technik.« Dabei bestimmen nachhaltige Parameter den für Ihren Spielraum sinnvollsten ökologischen und ökonomischen Materialeinsatz. So verwenden wir nach Möglichkeit, das Naturmaterial Kork sowie vorgefertigte Elastikschichten und können so den Input von Kunststoffen bis zu 90% reduzieren.
Beratung, Planung & Umsetzung
Alles unter einem Dach. Im engen Austausch mit Menschen und einem erprobten Netzwerk schaffen wir Erlebniswelten: Spielraum für Große & Kleine – innovativ & auf menschliche Bedürfnisse individuell zugeschnitten.
Ihr Vertrauen und unsere Expertise bilden eine solide Basis für eine gute Zusammenarbeit.
Projekte
Presseartikel + Vorträge
Wir halten Sie auf dem Laufenden.